DOKUMENTE RÜCKLESEN MIT SKRIPT

Hier beschreiben wir Ihnen, wie Sie Dokumente auf Ihrem Server vom Backup zurück lesen. Dies ist die Variante bei Verwendung von QDeDub.

Benötigen Sie weitere Unterstützung? Melden Sie sich ungeniert bei uns.

VERBINDUNG ZUM SERVER

  • Gehen Sie im Webbrowser auf Ihren Server, z.B. https://ihrserver:8460/filestation
  • Loggen Sie sich als Administrator ein mit Benutzername: admin, PW: siehe Passwortliste

QEULLBACKUP WÄHLEN

  • Öffnen Sie auf dem Hauptfenster die „Hybrid Backup Sync“ App.
  • Wechseln Sie den Bereich „Sichern & Wiederherstellen“
  • Wählen Sie links das Backup aus, von dem Sie Dokumente zurücklesen möchten.
  • Klicken Sie rechts auf den Taste „Wiederherstellen“.

WIEDERHERSTELLUNGSAUFTRAG ERSTELLEN

  • Im neuen Fenster können Sie der Wiederherstellungsaufgabe einen passenden Namen geben.

DOKUMENTE AUSWÄHLEN

  • Wählen Sie unter „Version“ den Backuplauf, von dem Sie Dokumente wiederherstellen möchten.

  • Sie können auf der Linken Seite das Datum und die Uhrzeit des Backups wählen.
  • Anschliessend können Sie mit Hilfe von Doppelklicks zu dem Ordner oder zu den Dateien navigieren, welchen Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie alle Ordner und Daten mit der Auswahlbox welche Sie wiederherstellen möchten.
  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“
  • Auf der rechten Seite können Sie auswählen, ob Sie die Datei ins selbe Verzeichnis wiederherstellen möchten oder ob Sie in ein andere Verzeichnis wiederherstellen möchten.
  • Wenn Sie nach unten scrollen, können Sie bestimmen ob die Dateien ersetzt oder umbenannt werden sollen.
  • Beim Ersetzen wird jede Datei oder Ordner im angegebenen Verzeichnis gelöscht, sollte eine zu wiederherstellende Datei oder Ordner denselben Namen haben.
  • Klicken Sie auf „Weiter“.
  • Aktivieren Sie „Kein Zeitplan“, „Jetzt wiederherstellen“
  • Klicken Sie auf „Weiter““.
  • Aktivieren Sie „ACL und erweiterte Attribute replizieren“.
  • Nach dem Drücken auf „Weiter“, können Sie im letzten Fenster Ihre Einstellungen überprüfen.
  • Nachdem Sie auf „Wiederherstellen“ geklickt haben, wird der Auftrag ausgeführt.
  • Wenn dieser Abgeschlossen ist, erhalten Sie ein Grünes Symbol neben dem neuen Auftrag.

WIEDERHERSTELLUNGSAUFTRAG LÖSCHEN?

  • Sobald Sie die Wiederherstellung abgeschlossen haben, können Sie den Wiederherstellungsauftrag löschen – oder Sie behalten ihn und können ihn nächstes mal einfach anpassen und wieder benutzen.